Die Führung einer Direct-to-Consumer-Marke (D2C) ist wie der Bau eines Hauses, in dem bereits Menschen leben. Sie können den Strom von Besuchern und Verkäufen nicht aufhalten, aber Sie wissen auch, dass etwas repariert, optimiert oder verbessert werden muss. Nirgendwo ist dies so wahr wie auf Ihrer E-Commerce-Website. Die kleinste Design-Entscheidung, eine Optimierung der Texte oder eine Änderung des Layouts kann den Unterschied ausmachen, ob ein Kunde den Kaufvorgang abschließt oder seinen Einkaufswagen verlässt.
Hier kommt das A/B-Testing ins Spiel. Wenn Sie Shoplazza nutzen, verfügen Sie bereits über eine E-Commerce-Plattform , die auf Skalierung ausgelegt ist. Aber wie finden Sie heraus, was für Ihr spezielles Publikum funktioniert? Woher wissen Sie, ob Ihr neuer Homepage-Heldenbanner mehr Besucher zum Bleiben bewegt, oder ob Ihr Kassenablauf die Dinge einfacher oder frustrierender macht? Sie testen. Sie raten nicht nur, Sie messen.
In diesem Blog werden wir über die Theorie hinausgehen. Wir zeigen Ihnen , wie Sie mit CustomFit.ai A/B-Tests auf Shoplazza durchführen, welche Schritte Sie unternehmen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie dieser praktische Ansatz Ihnen hilft, die Konversionsrate im E-Commerce zu erhöhen, und zwar auf eine Weise, die Sie in Ihren Analysen tatsächlich sehen können.
Warum Shoplazza-Shops A/B-Tests benötigen
Wenn Sie auch nur eine Woche lang Anzeigen für Ihren Shoplazza-Shop geschaltet haben, haben Sie wahrscheinlich die Frustration gespürt, Geld in den Traffic zu stecken und zuzusehen, wie er sich verflüchtigt. Besucher landen, scrollen und verschwinden, ohne etwas zu kaufen. Andere legen etwas in den Warenkorb, bleiben an der Kasse stehen und brechen dann ab.
Es ist leicht anzunehmen, dass es um das Produkt geht, aber oft geht es um die Erfahrung. Kleine Elemente auf Ihrer Website - die Platzierung einer Schaltfläche, die Klarheit Ihrer Versanddetails oder sogar die Präsentation Ihrer Produktfotos - können über den Kauf entscheiden oder ihn verhindern.
Die Fragen, die A/B-Tests beantworten
Jeder Shoplazza-Händler stellt sich irgendwann einmal diese Fragen:
-
Beantworten meine Produktseiten die Fragen, die Kunden tatsächlich haben?
-
Werden meine Bilder schnell genug geladen, insbesondere auf mobilen Geräten?
-
Sind meine Versandinformationen vor der Kasse sichtbar, oder überraschen sie die Kunden zu spät?
-
Ist meine Schaltfläche "In den Warenkorb" auf kleinen Bildschirmen leicht zu finden?
Das Problem ist, dass die meisten Leute bei diesen Antworten raten. Aber mit einer A/B-Testing-Plattform wie CustomFit.ai müssen Sie das nicht. Sie können kontrollierte Experimente durchführen, die Ihnen genau sagen, was für Ihr spezifisches Publikum funktioniert und was nicht.
Praktische Shoplazza-Beispiele
Um zu sehen, warum das wichtig ist, lassen Sie uns das konkret machen.
-
Eine Hautpflegemarke auf Shoplazza könnte testen, ob die Platzierung der Option "Abonnieren & Sparen" oberhalb der Produktbeschreibung die Annahme von Abonnements erhöht. Wenn der Abo-Test eine höhere Akzeptanz zeigt, bedeutet dies, dass durch eine einfache Änderung des Layouts wiederkehrende Einnahmen erzielt werden.
-
Eine D2C-Schuhmarke könnte testen, ob Lifestyle-Fotos (ein Model, das die Schuhe im Freien trägt) besser abschneiden als einfache Bilder mit weißem Hintergrund. Wenn Lifestyle-Fotos die Anzahl der "Add-to-cart"-Klicks erhöhen, weiß die Marke, wie sie zukünftige Kollektionen gestalten muss.
-
Eine Elektronikmarke könnte auch testen, ob das Hinzufügen von "Kostenloser Versand über 50 $" im Banner der Produktseite den Abbruch des Einkaufs reduziert. Wenn dies der Fall ist, ist diese Erkenntnis nicht nur ein Gewinn für die Konversion, sondern auch eine langfristige Strategie zur Steigerung der Konversionsrate im E-Commerce.
-
Ein Geschenkladen während der Festtage könnte mit zwei Kassenabläufen experimentieren: einem mit aktivierter Gast-Kasse und einem, bei dem ein Konto erstellt werden muss. Die Tests zeigen, ob die Bequemlichkeit zu einer höheren Abschlussrate führt oder ob die Kontoerstellung dazu beiträgt, Wiederholungskäufer zu halten, ohne die Konversionsrate zu senken.
Warum Shoplazza + A/B-Tests eine gute Kombination sind
Shoplazza gibt Ihnen die Werkzeuge, um Ihr Schaufenster einzurichten und Ihre Verkäufe zu verwalten, aber jedes Geschäft hat ein einzigartiges Publikum. Was für einen Händler funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für einen anderen, selbst in der gleichen Nische. Deshalb sind A/B-Tests so wichtig - sie passen den Shop an Ihre Käufer an, nicht nur an die theoretischen Best Practices im E-Commerce.
CustomFit.ai passt dazu, indem es Shoplazza-Händlern ermöglicht, Experimente ohne Kodierung durchzuführen. Sie können Änderungen per Drag-and-Drop vornehmen, Tests einrichten und die Ergebnisse in Echtzeit sehen. Anstatt darüber zu diskutieren, ob Ihr Bannertext oder das Kassenlayout das Problem ist, können Sie es testen, messen und wissen es mit Sicherheit
Die Grundlagen von A/B-Tests im E-Commerce
Bevor wir in Shoplazza-spezifische Details eintauchen, lassen Sie uns A/B-Tests auf ihren Kern reduzieren.
A/B-Testing bedeutet: Sie erstellen zwei (oder mehr) Versionen von etwas, z. B. einer Landing Page, und zeigen sie verschiedenen Besuchergruppen. Dann messen Sie, welche Version anhand einer eindeutigen Kennzahl (Konversion, Klicks, Umsatz) besser abschneidet.
Warum es im E-Commerce funktioniert:
-
Jede kleine Interaktion ist wichtig (von Homepage-Bannern bis zu CTAs an der Kasse).
-
Das Kundenverhalten ist unvorhersehbar - Sie brauchen Daten, keine Annahmen.
-
Es hilft Ihnen, die Konversionsrate im E-Commerce zu erhöhen, ohne immer mehr Geld für Werbung auszugeben.
Wie Sie CustomFit in Ihrem Shoplazza-Shop einrichten
Die Einrichtung von CustomFit auf Shoplazza ist ein einfacher Prozess. Sie melden sich zunächst bei Ihrem Shoplazza-Konto an, installieren die CustomFit-App aus dem Shoplazza App Store und verbinden dann Ihr CustomFit-Konto. Sobald Sie verbunden sind, können Sie direkt von Ihrem Shoplazza-Shop aus auf das CustomFit-Dashboard zugreifen und mit der Erstellung von A/B-Tests und Website-Personalisierungserfahrungen beginnen. Nachfolgend finden Sie die detaillierten Schritte, die Sie durch den Prozess führen.
Schritt 1: Melden Sie sich bei Shoplazza an
-
Gehen Sie zur Shoplazza-Anmeldeseite.
-
Geben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, oder melden Sie sich über Google/WeChat an.
-
Sobald Sie eingeloggt sind, landen Sie in Ihrem Shoplazza-Verwaltungs-Dashboard.

Schritt 2: Besuchen Sie den Shoplazza-App-Store
-
Klicken Sie im Admin-Dashboard im linken Menü auf Apps.
-
Wählen Sie Shoplazza-App-Store besuchen .
-
Geben Sie in der Suchleiste des App Stores CustomFit ein und öffnen Sie den Eintrag für CustomFit AI A/B Testing & CRO.

Schritt 3: Installieren Sie die CustomFit-App
-
Klicken Sie auf der Seite mit der App-Liste auf App hinzufügen.
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App in Ihrem Store zu installieren.
-
Nach der Installation sehen Sie CustomFit AI A/B Testing & CRO unter der Liste der installierten Apps in Ihrem Shoplazza-Dashboard.

Schritt 4: Öffnen Sie die CustomFit-App von Shoplazza aus
-
Gehen Sie in Ihrem Shoplazza-Dashboard auf Apps.
-
Klicken Sie auf CustomFit AI A/B Testing & CRO.
-
Sie werden auf die Anmeldeseite von CustomFit weitergeleitet.

Schritt 5: Melden Sie sich bei CustomFit an
-
Wenn Sie bereits ein CustomFit-Konto haben, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
-
Falls nicht, klicken Sie auf Neues Konto erstellen und melden Sie sich mit Ihren Daten an.
-
Sobald Sie angemeldet sind, wird Ihr CustomFit-Konto mit Ihrem Shoplazza-Shop verbunden.

Schritt 6: Zugriff auf Ihr CustomFit-Dashboard
-
Nach dem Einloggen sehen Sie Ihre CustomFit-Kontoseite mit Ihren Daten.
-
Klicken Sie auf Go to CustomFit.ai dashboard - Get Started.
-
Dadurch gelangen Sie zum Hauptdashboard von CustomFit, wo Sie mit der Einrichtung von Experimenten beginnen können.
Schritt 7: Erstellen Sie A/B-Tests und Personalisierungen
-
Erkunden Sie auf dem Dashboard die Optionen zum Erstellen Ihres ersten A/B-Tests oder Ihrer ersten Personalisierung.
-
Sie können auf Playbooks, Videodemos und Kurzanleitungen zugreifen, die Sie bei der Einrichtung unterstützen.
-
Sobald Ihr erstes Experiment fertig ist, starten Sie es in Ihrem Shoplazza-Shop.

Wie Shoplazza-Händler A/B-Tests mit CustomFit.ai durchführen können
Shoplazza wird nicht mit einer vollwertigen A/B-Testplattform ausgeliefert. Genau hier kommen Tools wie CustomFit.ai ins Spiel. Anstatt schwere Entwicklungsarbeit zu leisten, können Sie damit A/B-Tests und Personalisierung direkt in Ihrem Shop einrichten.
Hier sehen Sie, wie Sie das in der Praxis machen:
Schritt 1: Bestimmen Sie, was getestet werden soll
Beginnen Sie nicht mit zufälligen Vermutungen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Bereiche Ihres Shoplazza-Shops , die besonders wichtig sind. Beispiele:
-
Homepage-Banner: Konvertiert eine rabattgetriebene Schlagzeile ("Heute 20 % Rabatt") besser als eine emotionale, geschichtengetriebene Schlagzeile ("Handmade With Care")?
-
Layout der Produktseite: Erhöht die Platzierung von Kundenrezensionen oberhalb der Falz das Vertrauen und den Umsatz?
-
CTAauf der Kassenseite : Funktioniert "Bestellung abschließen" besser als "Jetzt kaufen"?
Tipp: Nutzen Sie Ihre Analysen. Wo brechen die Besucher ab? Das ist Ihr erstes Testfeld.
Schritt 2: Variationen einrichten
Mit CustomFit.ai brauchen Sie nicht jedes Mal einen Entwickler. Sie können zwei (oder mehr) Versionen eines Seitenelements erstellen. Zum Beispiel:
-
Variante A: Originale Überschrift und Beschreibung
-
Variante B: Andere Überschrift und Beschreibung

Schritt 3: Definieren Sie die Metrik
Seien Sie kristallklar. Wollen Sie:
-
Mehr "Add-to-Cart"-Klicks? Wenn ja, dann testen Sie verschiedene Preise, CTA usw.
-
Höhere Checkout-Abschlüsse?
-
Mehr Abonnement-Anmeldungen?
Ein einziges, klares Ziel zu haben, vermeidet Verwirrung.

Schritt 4: Starten Sie das Experiment
CustomFit.ai kümmert sich um die Verteilung des Traffics zwischen Ihrer Kontroll- und Variationsversion. Einige Besucher sehen Version A, andere sehen Version B. Alles läuft nahtlos in Ihrem Shoplazza-Shop.
Sie können verschiedene Widgets, wie z.B. Bestseller, einblenden, wenn die Leute FOMO fühlen und das Produkt schließlich kaufen.

Schritt 5: Messen und entscheiden
Sobald Sie genügend Daten gesammelt haben, können Sie feststellen, welche Version bessere Ergebnisse liefert. Hat das Verschieben der Bewertungen in den oberen Bereich tatsächlich den Umsatz gesteigert oder war es nur eine nette Designidee?
Auf diese Weise wird jede Entscheidung durch Beweise untermauert.
Beispiele aus der Praxis für A/B-Tests auf Shoplazza
Lassen Sie uns dies anhand von Szenarien, die Sie sich für Ihr eigenes Geschäft vorstellen können, praktisch machen.
-
Modemarke testet Platzierung der Größentabelle Problem: Zu viele Rücksendungen aufgrund von Größenproblemen. Test: Platzieren Sie den Link zur Größentabelle in der Nähe der Schaltfläche "In den Warenkorb" und nicht unterhalb der Beschreibung. Ergebnis: Durch die Platzierung in der Nähe des CTA wurden größenbedingte Rücksendungen um 15 % reduziert.
-
Elektronikgeschäft testet Garantieaufruf Problem: Besucher zögern bei hochpreisigen Artikeln. Test: Hinzufügen einer "1-Jahres-Garantie"-Plakette neben dem Preis im Vergleich zu einer Platzierung in der Beschreibung. Ergebnis: Der Hinweis auf die Garantie erhöhte die Zahl der Kaufabschlüsse um 12 %.
-
Test einer Marke für Nahrungsergänzungsmittel mit Abo-Texten Problem: Niedrige Abo-Annahmequote. Test: Kopieren Sie "Abonnieren & 10% sparen" im Vergleich zu "Niemals ablaufen + 10% sparen". Ergebnis: Die zweite Variante führte zu 25 % mehr Abonnementanmeldungen.
Dies sind keine Gimmicks. Sie erhöhen direkt die Konversionsrate im E-Commerce auf eine Weise, die Sie messen und der Sie vertrauen können.
Häufige Fehler bei A/B-Tests von Shoplazza
Selbst die besten E-Commerce-Marken vermasseln dies. Vermeiden Sie diese Fallen:
-
Testen Sie zu viele Änderungen auf einmal: Wenn Sie das Layout, den Text und die Preisgestaltung im selben Test ändern, werden Sie nie erfahren, was den Anstieg verursacht hat.
-
Zu früh aufhören: Ein kleiner Erfolg zu Beginn bedeutet nicht, dass er von Dauer sein wird. Geben Sie dem Test genügend Traffic und Zeit.
-
Mobile Geräte ignorieren: Die meisten Shoplazza-Besucher sind mobil unterwegs. Testen Sie immer mit Blick auf mobile Geräte.
-
Kein Ziel setzen: "Schauen wir einfach, was passiert" ist kein A/B-Test. Wählen Sie ein messbares Ergebnis.
Über A/B-Tests hinaus: Personalisierung auf Shoplazza
Hier ist der Punkt, an dem CustomFit.ai nicht nur eine A/B-Testing-Plattform ist. Sie können damit nicht nur testen, sondern auch Erfahrungen personalisieren.
Stellen Sie sich vor:
-
Sie zeigen Erstbesuchern ein Rabattangebot an.
-
Wiederkehrenden Käufern wird ein "Willkommen zurück"-Banner mit empfohlenen Produkten angezeigt.
-
Sie können den Inhalt der Homepage anpassen, je nachdem, ob jemand von Instagram oder Google Ads kommt.
Dabei geht es nicht nur um Tests, sondern darum, jedem Besucher einen Shop zu bieten, der wie für ihn gemacht ist. Und in der heutigen überfüllten E-Commerce-Welt ist das der Weg, um dieKonversionsrate im E-Commerce wirklich nachhaltig zu steigern .
Sind Sie bereit, die Leistung Ihres Magento-Shops zu steigern?
CustomFit ermöglicht nahtlose A/B-Tests und personalisierte Optimierung.
SEO-Vorteile von A/B-Tests auf Shoplazza
Sie fragen sich vielleicht: Beeinflusst das AB-Testingdie Suchmaschinenoptimierung? Die kurze Antwort ist nein, wenn es richtig gemacht wird.
-
Google unterstützt A/B-Tests, solange Sie die Bots nicht tarnen oder ihnen unterschiedliche Inhalte anbieten.
-
Mit Tools wie CustomFit.ai sind die Variationen nutzerorientiert und vorübergehend, sodass sie die Indexierung nicht beeinträchtigen.
-
Der langfristige Effekt ist positiv, denn eine besser konvertierende Website führt oft zu besseren Engagement-Metriken, die indirekt die Suchmaschinenoptimierung unterstützen.
Also ja, AB-Tests für SEO sind ein kluger Schachzug, solange man sie sauber durchführt.
Praktischer Arbeitsablauf: Durchführung Ihres ersten Shoplazza-Tests in einer Woche
Montag: Wählen Sie eine Testidee (Beispiel: Testen Sie die Farbe der Schaltfläche "In den Warenkorb").
Dienstag: Erstellen Sie zwei Varianten in CustomFit.ai. Eine mit einem Banner am unteren Rand und einer Schaltfläche, um Kunden mit einem Angebot anzulocken.

Mittwoch: Starten Sie den Test.
Donnerstag-Sonntag: Lassen Sie den Traffic fließen.
Nächster Montag: Überprüfen Sie die Ergebnisse, entscheiden Sie über den Gewinner und führen Sie den Test dauerhaft ein.
Dieser Rhythmus hilft Ihnen, eine Testkultur aufzubauen, ohne die Dinge zu kompliziert zu machen.
FAQs
Q1: Was ist A/B-Testing auf Shoplazza?
A/B-Testing auf Shoplazza bedeutet, dass Sie zwei oder mehr Versionen Ihrer Shop-Seiten oder -Elemente erstellen und sie verschiedenen Besuchergruppen zeigen, um zu sehen, welche Version besser abschneidet. Tools wie CustomFit.ai helfen Händlern, diese Experimente ohne Programmierung durchzuführen.
F2: Wie kann A/B-Testing die Konversionsrate im E-Commerce erhöhen?
Durch das Testen von Elementen wie CTAs, Produktbildern und Seitenlayouts können E-Commerce-Marken herausfinden, was bei ihrer Zielgruppe am besten ankommt. Die siegreiche Version trägt dazu bei, Abbrüche zu verringern, was zu einer höheren Konversionsrate führt.
Q3: Wirkt sich A/B-Testing auf die Suchmaschinenoptimierung bei Shoplazza aus?
Nein, A/B-Tests schaden der Suchmaschinenoptimierung nicht, wenn sie korrekt durchgeführt werden. Google unterstützt AB-Tests für SEO-Zwecke, vorausgesetzt, Sie bieten keine irreführenden Inhalte an.
Q4: Kann CustomFit.ai problemlos in Shoplazza integriert werden?
Ja, CustomFit.ai arbeitet nahtlos mit Shoplazza zusammen und ermöglicht es Händlern, A/B-Tests durchzuführen und Erfahrungen zu personalisieren, ohne dass sie Entwickler benötigen.
Q5: Warum sollten E-Commerce-Marken auf Shoplazza eine A/B-Testplattform verwenden?
Weil Rätselraten teuer ist. Eine A/B-Testplattform stellt sicher, dass jede Änderung, sei es im Design, im Text oder im Layout, durch echte Daten zum Kundenverhalten gestützt wird und nicht durch Annahmen.